Psychosomatische Erkrankungen
Beschwerden ohne nachweisbaren Ursachen auf den Grund gehen
Im Sinne der Naturheilkunde ist die Unterteilung in Psyche und Soma (Körper) nicht wirklich sinnvoll. Denn schließlich betrachtet sie grundsätzlich ganzheitlich den Menschen in seinem Dreiklang aus Körper- Geist – Seele, der harmonisch gestimmt und gesund sein, oder auch disharmonisch gestört krank sein kann. Und selbst diese Absolutheit existiert ja nicht wirklich, sondern wir fließen lebendig zwischen den Polen hin- und her. Alles andere würde man als „Regulationsstarre“ bezeichnen. Was dabei im Fließen vom Einzelnen als „gesund“ und was als „krank“ wahrgenommen und erlebt wird, ist dabei auch noch einmal äußerst unterschiedlich…
Als die Schulmedizin das Feld „psychosomatischer Erkrankungen“ eröffnete, erkannte sie an, dass nicht alles Hypochonder (hypochondrische Persönlichkeitsstörung = psychisches Krankheitsbild) sind, deren subjektive Beschwerden man nicht mit herkömmlichen Untersuchungen nachweisen und damit Objektivieren konnte. Insbesondere sind hier viele funktionelle Krankheitsbilder zu finden, das heißt, strukturell und biochemisch ist alles in bester Ordnung – aber es läuft eben trotzdem nicht rund.
Mir ist es sehr wichtig, dass Sie vorab Ihre Beschwerden haben schulmedizinisch abklären lassen. Ich begreife meine Arbeit als komplementär, das heißt begleitend zur schulmedizinischen Therapie.
Und genauso wie die Schulmediziner schaue ich aus meinem therapeutischen Blickwinkel, habe meine Untersuchungsmethoden und Therapien, die ein bestimmtes Spektrum abdecken – aber eben auch nicht alles allein leisten können. Es sei denn, Ihre Beschwerden liegen genau und ausschließlich auf dieser von mir behandelten Ebene. Das ist möglich und oft der Fall, gerade bei sogenannten psychosomatischen Erkrankungen – doch eben nicht immer.
Aber ich arbeite hier nach einem Denkmodell, welches eine Ihnen wertvolle Orientierung bieten kann, welche Hilfen und Massnahmen sinnvollerweise für Sie ergänzend in Anspruch genommen werden könnten. (Dazu werde ich einen eigenen Beitrag schreiben). Ich nehme Sie an der Hand und berate Sie über Ihre Möglichkeiten.
Ganzheitlich arbeiten kann manchmal nur im Team und in der Zusammenarbeit weiterer Therapeuten bewerkstelligt werden – was für niemand ein Problem sein sollte, der wirklich den Patienten in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt.
Es ist wichtig sich seiner Möglichkeiten bewußt zu sein – aber auch seiner Grenzen.
Die Basis der Beratung bei „psychosomatischen Krankheitsbildern“ ist in meiner Praxis das Gespräch, sowohl in Form einer ausführlichen Anamnese als auch in der Therapie und die energetische Untersuchung und Diagnose über die Bioresonanz.
Es geht mir um das Aufdecken und Vermitteln von körperlichen und seelischen Zusammenhängen, die die Steuersysteme in unserem Körper beeinflußen und beeinträchtigen können.
Zur Therapie setzte ich außer dem Gespräch vorzugsweise die Bioresonanz, Homöopathie und Bachblüten ein.
Eine Beratungseinheit in meiner Praxis geht 50 min und kostet 80€.