Pflanzenhaarfarbe Satuscolor von Culumnatura
100% reine Pflanzenhaarfarbe
LEIDER HABE ICH ZUR ZEIT KEINERLEI KAPAZITÄTEN MEHR FREI NEUKUNDINNEN IN DIESEM BEREICH AUFZUNEHMEN. HOFFENTLICH GIBT ES BALD VIELE TOLLE NEUE NATURFRISÖRINNEN, DIE REINE PFLANZENFARBEN ANBIETEN – DENN DIE NACHFRAGE IST ENORM.
Bei SATUSCOLOR aus dem Hause CULUMNATURA handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik, frei von jeglichen synthetischen Zusätzen. Daher kann sie auch bei Schwangeren, Stillenden und Jugendlichen unter 16 Jahren verwendet werden.
Das Färben mit chemischen Haarfärbemitteln bei unter 16- jährigen ist in der EU verboten! Und das nicht ohne Grund. Schließlich ist die Haut einer der Wege, wie Substanzen, egal ob gut oder böse, in unseren Körper gelangen… (Denke z.B. an Hormon- oder Nikotinpflaster).
Satuscolor ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Willy Luger (Culumnatura) und seinem Team ist es gelungen moderne und exzellente Farbgebung mit konsequent natürlichen Pflanzenfarben zu erreichen.
So ist es nun auch möglich 100% weiße Haare abzudecken – mitunter sogar in nur einem Arbeitsgang!
Oder sogar kühle Braun- und Blondtöne zu kreieren.
Dabei bekommt das Haar mehr Fülle, Kraft und Glanz.
Ich persönlich mag es jedoch nicht – und empfehle es daher auch nicht – Farben auf eine Weise einzusetzen, die sichtbar rauswachsende Ansätze produziert.
Ich liebe den natürlichen, spielerischen Umgang mit Farben und Nuancen, der die Naturfarbe integriert statt überdeckt, ihr Wesen unterstreicht, anstatt es zu verkleiden. So wende ich Pflanzenfarbe in meinem Natursalon an.
Weißes Haar ist für mich kein Zeichen des Alterns, sondern ein Zeichen der Weisheit des Alters. Weißes Haar muss man sich verdienen. Genauso wie Falten. Dennoch steht nicht jedem das kalte Reinweiß – mit Pflanzenhaarfarbe läßt es sich mit warmen Blondreflexen verwandeln und der Gesamteindruck des Strahlens bei warmen Farbtypen kommt zurück, ohne dass dabei ein sichtbar auswachsender Ansatz entsteht.
Alles im Leben hat seine Zeit und seinen Platz.
Eine tolle Ausstrahlung ist tausend mal besser als eine künstlich glatt polierte Oberfläche.
Falls Sie keine Erfahrung im Umgang mit Pflanzenfarbe haben berate ich Sie gerne in der Pflanzenfarbsprechstunde zu Ihrem Farbwunsch und den Möglichkeiten. Ebenfalls ist es wichtig, die Pflege bereits 6-8 Wochen vor einer geplanten Pflanzen- Färbung zu optimieren.
Wenn Sie bereits Pflanzenhaarfarbe tragen und mit den vielfältigen Besonderheiten im Umgang mit Pflanzenfarbe vertraut sind, eventuell sogar Ihr Rezept kennen, können wir direkt einen Termin vereinbaren.
Der Preis für eine Pflanzenhaarfärbung liegt in der Regel zwischen 80 und 120€ und ist abhängig von den benötigten Arbeitsschritten bzw. der Verweildauer im Salon, der verwendeten Farbrzeptur in Bezug auf Mischung und Menge.
Als Ersttermin biete ich das Paket aus Haarschnitt im Natursalon und Pflanzenfarbe zu 200€ Festpreis an.
Bitte beachten: Pflanzenhaarfarbe als alleinige Dienstleistung biete ich in der Regel aufgrund meines ganzheitlich orientierten Konzepts aus Heilpraxis und Natursalon nicht an. Und bitte dafür um Verständnis. Da ich grundsätzlich allein arbeite habe ich keine personellen Kapazitäten um den Farbservice für weiter entfernt liegende Salons zu übernehmen. Die Nachfrage ist groß und ich wäre nur noch damit beschäftigt…
Eine Ausnahme stellt die alleinige Anwendung von Pflanzenhaarfarbe als Heilbehandlung für Kopfhautprobleme (z.B. bei Psoriasis, Neurodermitis…) dar.