Pflanzenfarbsprechstunde/ Beratung
Optimale Vorbereitung
LEIDER HABE ICH ZUR ZEIT KEINE KAPAZITÄTEN MEHR FREI NEUE KUNDINNEN IN DIESEM BEREICH ANZUNEHMEN. HOFFENTLICH GIBT ES BALD VIELE NEUE, TOLLE NATURFRISÖRINNEN, DENN DIE NACHFRAGE IST ENORM!
Wenn Sie bisher keine Erfahrung mit reiner Pflanzenfarbe gesammelt haben/ zum ersten Mal Pflanzenfarbe anwenden, macht es Sinn zuvor die Pflanzenfarbsprechstunde zu besuchen. Denn damit die Farbpigmente gut vom Haar aufgenommen werden können und gut herauskommen, ist die richtige Pflege/ Produktauswahl in den Wochen vor der geplanten Anwendung von großer Wichtigkeit.
Bitte bringen Sie dazu Ihre gewohnten Haarpflege- und Finishprodukte alle (!) mit.
Vielleicht haben Sie bisher chemisch gefärbt und möchten gerne umsteigen.
Dann ist es wichtig miteinander ein gutes Konzept auszuarbeiten, mit dem Schritt für Schritt Ihr Wunsch realisiert werden kann.
Zu Beginn steht in jedem Fall eine genaue Analyse der natürlichen Gegebenheiten und Beschaffenheit Ihres Haares, sowie Ihrer Pflege und Styling- Gewohnheiten.
Und natürlich die Besprechung Ihrer Vorstellungen und Wünsche.
Die Zielsetzung bei meiner Arbeit mit Pflanzenfarbe ist es, den Naturton zu nuancieren, zu intensivieren, erstes Grau zu kaschieren/ als Strähneneffekt zu integrieren;
der Kopfhaut Pflege zu spenden, dem Haar Glanz, Volumen und Kräftigung zu schenken. Bei maximaler Schonung der natürlichen Ressourcen von Mensch und Natur.
Ein deutlich sichtbares Herauswachsen des Ansatzes ist aus meiner Sicht absolut unerwünscht und zu vermeiden.
Ich möchte, dass Sie färben, weil sie Lust haben zu schillern, zu spielen, sich ausprobieren, in einem anderen Licht sehen möchten – nicht weil sie das müssen, weil sie sich einmal dafür entschieden haben.
Sollten Sie Lust auf Ihre Naturfarbe bekommen, dann soll die Pflanzenfarbe unkompliziert und unauffällig rauswachsen dürfen. Ich berate Sie gerne!
Der Preis für eine Pflanzenfärbung hängt von mehreren Faktoren ab: wird eine Vorpigmentierung oder Zweifach- Färbung benötigt? Welche Farbnuancen werden gebraucht? Wieviel Pflanzenpulver? Wie lang ist die benötigte Einwirkzeit?
In der Regel liegt der Preis dann zwischen 80 und 120€.
Anmerkung:
Was ich prinzipiell nicht anbiete ist das Durchführen von Pflanzenfarbe als einzige Leistung. Denn für mich ist die Pflanzenfarbe eine Ergänzung eines harmonischen Gesamteindrucks – nicht aber die Hauptsache. Mein Interesse besteht ausdrücklich darin ganzheitlich und nachhaltig zu arbeiten.
Häufig lehne ich Anfragen ab, wo jemand eine räumlich weit entfernte Kollegin weiterhin zum Schneiden besuchen und die Farbe, die inzwischen aufgrund weiß gewordener Naturhaarfarbe und zu dunkel/ zu unharmonisch konzipierter Pflanzenhaarfarbe hier vor Ort regelmäßig von mir machen lassen möchte.
Das ist nicht möglich – ich wäre nur noch mit Ansatz- Nachfärben beschäftigt… Ich hoffe diesbezüglich sehr auf zukünftige Kollegen mit reinen Natur- Friseursalons, die dann entsprechend Mitarbeiter und Assistenten vorhalten, die solche Service- Aufgaben übernehmen. In mein Konzept passt es nicht. Dafür bitte ich um Verständnis.
Ein Wort noch zu Pflege- und Finishprodukten:
Ich empfehle ausdrücklich mindestens sechs Wochen vor der geplanten Pflanzenhaarfärbung die zu Satuscolor passenden Produkte aus dem Hause Culumnatura zu verwenden.
Der Beratungspreis der Pflanzenfarbsprechstunde liegt bei 80,-/ 50 min. Dieser wird beim Kauf von Culumnatura- Produkten voll angerechnet.
Das eine oder andere Produkt aus dem Bioladen mag zwar auch funktionieren – ich habe aber leider schlechte Erfahrungen gemacht. Die Farben reagieren anders und leider nicht immer gut, manchmal gar überhaupt nicht, wenn die Pflege nicht abgestimmt ist. Ich kann daher bei der Verwendung von „Fremdpflege“ keine Verantwortung für das Ergebnis übernehmen.